Schulpatenschaft

Für viele Kinder in unserem Projektgebiet ist der Schulbesuch undenkbar. Schulgebühren, Kosten für Schuluniformen, Schuhe, Schulmaterialien, die Fahrtkosten zur Schule usw., sind Ausgaben, für die das Einkommen der Familie oftmals nicht ausreicht. Gleichzeitig ist jedoch Bildung der wichtigste Schritt, um den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen. Damit besteht die Chance einen Beruf zu ergreifen, welcher ein sicheres und ausreichendes Einkommen ermöglicht.

Im Rahmen unserer Projektarbeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in Form einer Schulpatenschaft einem Kind aus armen Verhältnissen eine Zukunftsperspektive zu schenken. In der Regel gehen die Kinder sehr gerne zur Schule und wissen sehr genau, welche Chance ihnen dadurch geboten wird.

Sie erfahren den Namen und die Adresse ihres Schützlings, bekommen Post und können in engen Kontakt mit ihm/ihr treten. So können Sie Anteil nehmen an der Situation des Kindes und seiner Familie, können es kennenlernen, Entwicklungen, schulische Erfolge und vieles mehr miterleben. Erfahren Sie, wie erfüllend es sein kann den Lebensweg eines Kindes persönlich zu begleiten und Hoffnung zu schenken.

Auch haben Sie jederzeit die Möglichkeit ihr Patenkind zu besuchen und dabei persönlich kennenzulernen und zu sehen, was Ihre Hilfe bewirkt. Die Freude wäre auf beiden Seiten sicher unbeschreiblich.

Wir schließen mit Ihnen als Paten dabei keinen bindenden Vertrag ab, sehr wohl jedoch mit den Eltern der Kinder vor Ort auf den Philippinen. Sie können Ihre Unterstützung jederzeit beenden. Sollten Sie Ihre Unterstützung unterbrechen oder beenden müssen, geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, damit wir die weitere Unterstützung “Ihres” Schützlings organisieren können.

„Education is the most powerful weapon which you can use to change the world.“

Nelson Mandela

Alle Informationen
zu unserer Schulpatenschaft

Kosten

Um Ihren finanziellen Möglichkeiten und Ihren Patenschaftswünschen gerecht werden zu können, bietet MARIPHIL derzeit verschiedene Einstiegsmöglichkeiten für eine Schulpatenschaft an:

    • Patenschaft Elementary-School
      In der Grundschule fallen ein relativ geringes Schulgeld, sowie Aufwendungen für Schulmaterialien, die Fahrt zur Schule und eventuell Verpflegungskosten während des Aufenthalts in der Schule an.
      Kosten: 28 Euro + 7 Euro Krankenversicherung = 35 Euro
    • Patenschaft High-School
      In der High-School fallen höhere Kosten für Schulgeld und Lehrmaterial an. Auch für die Nebenkosten fallen höhere Aufwendungen an.
      Kosten: 38 Euro + 7 Euro Krankenversicherung = 45 Euro
    • Patenschaft College/University oder Berufsausbildung TESDA
      Die College-Ausbildung ist in etwa mit einer Berufsausbildung vergleichbar. Typische Studiengänge sind z.B. Krankenschwester, Hotel- und Gastronomie, Buchhaltung, IT usw. Die Gebühren für die Schule und die Nebenkosten sind erheblich und sind jeweils individuell zu ermitteln. Für solch ein Studium fallen ungefähr 150 Euro an. Hier entscheiden immer Sie als Pate, wie viel Sie beitragen können und wollen. Gemeinsam finden wir Lösungen, wie wir Ihrem Patenkind den Abschluss seiner Ausbildung ermöglichen können. Dies kann über zusätzliche Patenschaften (Freunde oder Bekannte), unsere MARIPHIL Stiftung oder allgemeine Spenden unseres Vereins geschehen. Wir sind hier sehr flexibel mit Ihnen eine Lösung zu finden. Bei einem Anteil unter 50% der tatsächlichen monatlichen Kosten ist eine Unterstützung von MARIPHIL nur möglich, wenn dies durch die finanziellen Mittel aus der Solidarfinazierung dies zulässt – ist dies nicht gegeben, kann eine Ausbildung nicht fortgeführt werden.

Beim Start einer Schulpatenschaft berechnen wir einmalig einen Betrag von 60 Euro, um Ihr Patenkind mit einer Grundausstattung auszurüsten. Diese beinhaltet alles, was zum Start ins Schulleben benötigt wird z.B. Schuluniformen, Schuhe, Schultasche, Schreibzeug usw.

Die aufgeführten Beträge beinhalten zudem folgende Ausgaben:

    • Eine Schulpatenschaft bei MARIPHIL beinhaltet grundsätzlich auch eine Krankenversicherung, welche die gesamte Familie des Patenkindes einschließt, um ggf. durch Krankheitsfälle auftretende finanzielle Belastungen abzudecken.
    • Alle Patenkinder erhalten, nach Schulart gestaffelt, ein wöchentliches Taschengeld.
    • Die genannten Beträge decken zudem die Betreuung durch eine Patenkind-Verantwortliche ab. Sie ist Ansprechpartnerin für das Patenkind und seine Familie und zuständig für die Ausgabe und Kontrolle der Gelder. Auf diese Weise wird ein Arbeitsplatz geschaffen und das Einkommen einer weiteren Familie gesichert.
    • MARIPHIL versucht grundsätzlich einen angemessenen finanziellen Rahmen für die Studierenden bereitzustellen. Trotzdem achten wir sehr genau darauf, das die Studierenden sparsam mit ihren Mitteln haushalten und dabei lernen ihr persönliches Budget selbst verantwortlich zu verwalten.

Wir wirtschaften nach dem Solidarprinzip

Ihr Beitrag ist als Pauschale innerhalb eines Solidarsystems zu verstehen. MARIPHIL versucht Patenkinder bedarfsgerecht und kostenbewusst zu unterstützen. Ihr Beitrag wird aufgrund der Rechenschaftsberichte ermittelt. Unterdeckungen werden durch MARIPHIL getragen, Überschüsse fließen der Projektarbeit zu.

Was bedeutet das in der Praxis? Hier ein paar Beispiele:

Fahrtkosten
Nicht jedes Patenkind hat dieselben Aufwendungen für den Schulweg.

Lehrmittel und Kosten für Projekte
Die Aufwendungen für Lehrmittel sind individuell ganz verschieden. Aufwendungen werden direkt auf Ihr Patenkind gebucht. Wir nutzen aber auch die Möglichkeit, Lehrmittel innerhalb unserer Patenkinder weiterzugeben – das spart einen Teil der Neuanschaffungen.

Uniformen
Kinder wachsen ständig aus Ihren Uniformen heraus – gut erhaltene Uniformen werden innerhalb der MARIPHIL-Schüler weitergereicht. Auch hier kann MARIPHIL einen Teil der Neuanschaffungen einsparen. Auf der anderen Seite kann es aber auch passieren, dass ein Patenkind mehrere Uniformen benötigt.

Grundausstattung
Wir berechnen Ihnen nur einmal ganz am Anfang Ihrer Patenschaft die Kosten für die sog. Grundausstattung. In der Praxis müssen wir Ihr Patenkind natürlich zu Beginn eines jeden Schuljahrs ggf. neu ausstatten. Hierbei versuchen wir möglichst bedarfsgerecht und sparsam zu agieren. Oft ist auch ein Teil der Ausstattung bereits vorhanden, z.B. wenn das Schuljahr zu Beginn Ihrer Patenschaft bereits längst begonnen hat.

Kosten College
Die Kosten im College (Berufsausbildung) sind in der Regel höher als Ihr Beitrag. Damit dies funktioniert, wird ein Teil der Kosten durch Überschüsse bei Patenkindern in der Elementary-School und evt. auch der High School ausgeglichen.

Die Liste an Beispielen könnte man beliebig fortsetzen…

Unser Ziel ist es, Ihnen eine Patenschaft zu möglichst günstigen Konditionen anzubieten. Die Kosten werden von uns jährlich nach Eingang der Rechenschaftsberichte unseres philippinischen Partnervereins analysiert und ggf. an die realen Erfordernisse angepasst. Ein einmal mit Ihnen begonnener Beitrag bleibt für Sie aber bis zum Abschluss der laufenden Schulstufe gleich, damit Sie Ihre Kosten kalkulieren können.

Welche Anforderungen stellen wir an die unterstützten Eltern/Kinder auf den Philippinen?

Damit eine Schulpatenschaft auch in der Praxis funktioniert, stellt MARIPHIL verschiedene Anforderungen:

 

    • Die Eltern müssen grundsätzlich mit der Unterstützung einverstanden sein. Dies bedeutet auch, dass die Kinder während der Reisernte in die Schule gehen und nicht als Hilfskraft arbeiten um Geld für die Familie zu verdienen.
    • Die Bewertungen der einzelnen Klassenabschlüsse müssen jeweils vorgelegt werden (ähnlich unserer Zeugnisse).
    • Klassenarbeiten sind aufzubewahren und auf Verlangen vorzulegen.
    • Abschluss eines Ausbildungsvertrages bzw. Collegevertrages mit den Eltern bzw. den (dann erwachsenen) Studenten.
    • Bei Bedarf dürfen beim Lehrkörper Informationen über den Schüler eingeholt werden.
    • Weigert sich ein Kind/Jugendlicher in die Schule zu gehen, wird im Wiederholungsfall die Unterstützung gestrichen.Die Förderung einer weitergehenden Schule (High School, College) oder zu einer Berufsausbildung wird nur bei ausreichenden Noten und nach einem intensiven Gespräch mit den Eltern und dem Kind/Jugendlichen durchgeführt. Hier wird dann auch klar vereinbart, dass nach erfolgreichem Abschluss und erfolgreicher Stellensuche der/die zuvor durch das Hilfsprojekt MARIPHIL geförderte Jugendliche einen Teil seines/ihres Einkommens (derzeit 10%) für die Förderung weiterer Kinder an das Projekt zurückgibt. Dies gilt für einen gleich langen Zeitraum, für welchen auch er/sie im College durch das Projekt gefördert wurde.

Welche Leistungen erhalten die unterstützen Kinder?

      • Ausstattung für die Schule (Schultasche, Schulhefte, Schreibzeug, Schuluniform, Schuhe)
      • Schulgebühren und verschiedene Nebenkosten (Schulessen, bei Bedarf Fahrtkosten, Taschengeld)
      • Folgeausstattung in Absprache mit dem Lehrkörper (Schulbücher, Teilnahme an Exkursionen, zusätzliches Schreibzeug usw.)

 

Kostenentwicklung und Controlling

MARIPHIL richtet sich bei der Festlegung der Preise nach den tatsächlich angefallenen Kosten. Diese werden über eine Buchhaltungssoftware ermittelt und mittels regelmässigen Audits überprüft. Diese Audits dienen auch zur Überprüfung des tatsächlichen Bedarfs sowie möglicher sinnvoller Einsparpotentiale. Ein besonderes Anliegen ist uns die Förderung der kaufmännischen und sozialen Fähigkeiten der Mitarbeiter unseres philippinischen Projektpartners.

Keinen Einfluss hat MARIPHIL auf die Kostenentwicklung vor Ort. Das sind zum einen die Kosten für Schule, Versicherung usw… sowie die Entwicklung des Umrechnungskurses zwischen Euro und dem philippinischen Peso – leider zeichnet sich hier in den vergangenen Monaten eine für unsere Projekte enorm kostensteigernde Tendenz ab.

Die aktuellen Preise gelten ab dem 01.01.2015 und wurden auf der Basis eines Audit während der Projektreise im Oktober 2014 festgelegt.

Abonniere unseren Newsletter

Melde dich zu unserem monatlichen Newsletter an.
Wir halten dich auf dem Laufenden!

Anmelden Abmelden

Hilfsprojekt MARIPHIL e.V.
Martin Riester
Mittlere Straße 26
D-72488 Sigmaringen-Gutenstein

+49 (0) 15206653855
mail@mariphil.net

Informieren

Über uns

Aktuelles

Transparenz

Kontakt

Service

Download

Links

FAQ

Archiv

Mitmachen

Volunteer im Kinderdorf

Weltwärts mit MARIPHIL

Kommen Sie uns besuchen!

Ehrenamt

Spenden

Jetzt spenden

Anlass-Spende

Online-Einkauf

Projektpate werden

Unternehmen

Hilfsprojekt MARIPHIL e.V. ist als eingetragene gemeinnützige Organisation von der Körperschaft- und Gewerbesteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 85086/14962 befreit.

© Hilfsprojekt MARIPHIL e.V.
Impressum & Datenschutz