Aktion Reissack 2025

Okt. 18, 2025

Das Jahr 2025 – Kriege, Hunger und Elend, ob auf der arabischen Halbinsel, in vielen Ländern Afrikas oder mitten bei uns in Europa. Die Konflikte mit Ihren Menschen beeinflussen auch unser Denken und Handeln. Aber leider oft in die falsche Richtung. Die Ablehnung „fremder Menschen“, mündet teilweise in eine Art „Existenzangst auf sehr hohem Niveau“ in unserer Gesellschaft. Man möchte uns den Eindruck geben, unsere Gesellschaft stünde vor dem Aus. Deshalb ist jede Handlung, die ein friedliches Zusammenleben – egal wo auf dieser Welt – unterstützt, noch wertvoller als je zuvor. Dabei sind Essen und Trinken elementare Grundrechte eines jeden Menschen. Doch für Waffen wird weltweit ein Vielfaches dessen ausgegeben, was für eine Ernährung der gesamten Menschheit ausreichen würde.

Doch man sollte die Hoffnung nie aufgeben, wie die neuesten Entwicklungen im Nahen Osten zeigen. Dort und weltweit sind es immer die Ärmsten, die solche Entwicklungen als erste zu spüren bekommen. Hunderte Millionen Menschen auf dieser Welt sind dadurch – noch beschleunigt durch den fortschreitenden Klimawandel und dessen Folgen – von Hunger bedroht.

Auch auf den Philippinen sind Millionen Menschen betroffen, In diesem Jahr durch Taifune, Überschwemmungen, Erdrutsche und ganz aktuell auch mehrere schwere Erdbeben, die auch das Projektgebiet von MARIPHIL betroffen haben.  Dazu kommt, dass Menschen meist keine feste Arbeit haben und von der Hand in den Mund leben müssen. Oft wissen Eltern nicht nicht, wie Sie Ihre Familien ernähren sollen. 

40 Euro für einen 40kg Sack Reis 

Doch es gibt zur Aktion Reissack dieses Jahr auch gute Nachrichten: 

Für eine Spende von 40€ können wir dieses Jahr statt 35kg im Vorjahr 40kg Reis vor Ort erwerben. Dank einer weltweit guten Reisernte im Jahr 2025 ist der Preis zum letzten Jahr bisher kaum gestiegen, und einem starken Euro verdanken wir einen um ca. 9-10% höheren Wechselkurs im Vergleich zum letzten Jahr. 

Dazu kommt, dass aufgrund der auf den Philippinen und weltweit seit Jahren grassierenden Bananenkrankheit „Panama Desease“ immer mehr Bauern auf Mindanao sich wieder auf den Reisanbau fokussieren. Das erhöht das lokale Angebot und stabilisiert den Preis. 

Ein Weihnachtsfest ohne Hunger

MARIPHIL möchte möglichst vielen bedürftigen Menschen in seinem Projektgebiet ein Weihnachten ohne Hunger bescheren und sucht über seine Aktion „Reissack“ wieder Spender, die bereit sind, für 40€ einer bedürftigen Familie einen Sack Reis (40 kg) als persönliches „Weihnachtsgeschenk“ zu stiften. Jeder Spender erhält neben einer Spendenbescheinigung auf jeden Fall einen Brief von der beschenkten Familie in Asien, dessen Briefmarke er mit seiner Spende gleich mitfinanziert. „Die Spender können so jederzeit direkt nachprüfen, ob ihr Geschenk auch wirklich bei einer bedürftigen Familie angekommen ist“ berichtet der Vorstandsvorsitzende Martin Riester.

Bedürftigkeit als alleiniges Kriterium

Alleiniges Kriterium bei der Auswahl der Menschen ist die Bedürftigkeit. Reis hat in Asien eine starke symbolische Bedeutung, was ein solches Geschenk für die Menschen noch wertvoller macht. „Dabei werden die Reissäcke meist unter bedürftigen Familien nochmals geteilt, damit wir eine möglichst gerechte Verteilung gewährleisten können“, so Martin Riester. Sei dies auf den Müllkippen der Millionenstadt Davao, bei den diskriminierten Urvölkern im Hinterland oder in den Wohngebieten der Armen (Slums). Auch das MARIPHIL Kinderdorf „Hope“ profitiert von der Aktion. Unser Team vor Ort verzichtet bei der Verteilung so gut es geht auf Plastikbeutel, um die Umwelt zu entlasten.

2024 erreichte die Aktion ca. 26000 Menschen

Die von Gerlinde Kretschmann als MARIPHIL-Botschafterin unterstützte Aktion konnte im letzten Jahr mit 3098 Säcken (108 Tonnen) Reis geschätzt ca. 26000 Menschen ein hungerfreies Weihnachtsfest bescheren. MARIPHIL möchte auch Firmen und Vereine ansprechen, die Aktion für und mit Ihren Mitarbeitern zu unterstützen. Lohn und Reis sind für viele Menschen auf den Philippinen leider keine Selbstverständlichkeit. „Ein Sack Reis ist ein wirklich wertvolles Weihnachtsgeschenk, auch wenn man diesen für einen Geschäftspartner, oder Freunde spendet“. 

Der Reis wird vor Ort möglichst lokal oder regional zu einem fairen Preis erworben. So können auch die einheimischen Bauern und deren Familien von der Aktion profitieren. 

Unser Spendenkonto

Hilfsprojekt MARIPHIL e.V.

Kennwort: Spende Reissack

IBAN: DE11 6009 0700 0863 4900 00

BIC: SWBSDESS

Bitte gib unbedingt das Kennwort und Deine Adresse an, damit wir Dir eine Spendenbescheinigung zuschicken können!

Hilfsprojekt MARIPHIL e.V.
Martin Riester
Mittlere Straße 26
D-72488 Sigmaringen-Gutenstein

+49 (0) 15206653855
mail@mariphil.net

Hilfsprojekt MARIPHIL e.V. ist als eingetragene gemeinnützige Organisation von der Körperschaft- und Gewerbesteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 85086/14962 befreit.

© Hilfsprojekt MARIPHIL e.V.
Impressum & Datenschutz